Geplante Grundsicherung droht Kinderarmut zu verschärfen
eaf: Sanktionen für Eltern kürzen faktisch auch Existenzminimum der Kinder Pressemitteilung vom 04.11.2025Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf)
Weiterlesen
eaf: Sanktionen für Eltern kürzen faktisch auch Existenzminimum der Kinder Pressemitteilung vom 04.11.2025Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf)
Weiterleseneaf fordert mit Ratschlag Kinderarmut massive Stärkung der sozialen Infrastruktur für Kinder und Familien Pressemittelung vom 26.06.2025 Berlin. Der Ratschlag
Weiterleseneaf fordert Erhalt der Familienreservierung Pressemitteilung vom 12.06.25 Berlin. Die von der Deutschen Bahn gestern angekündigte Streichung der kostenlosen Familienreservierung
Weiterleseneaf mit Angeboten und Impulsen zum Thema Demokratiebildung und Familie beim Deutschen Evangelischen Kirchentag Pressemitteilung vom 28.04.25 Berlin. „Wer hat
WeiterlesenVorhaben der Koalitionäre reichen für zukunftsweisende Familienpolitik nicht aus Pressemitteilung der eaf Bund vom 14.04.2025 Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie
WeiterlesenFamilienpolitische Informationen Die Ausgabe 1/2025 unserer Fachzeitschrift Familienpolitische Informationen (FPI) mit spannenden Ein- und Ausblicken aus unserer familienpolitischen und familienbildungsgeprägten Arbeitswelt
WeiterlesenPressemitteilung vom 18. März 2025 Berlin. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen
Weiterleseneaf fordert Koalitionsverhandlungen mit Fokus auf Familien Berlin, 13.0325 Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) begrüßt grundsätzlich die im Sondierungspapier von
Weiterleseneaf stellt 10 Forderungen für die neue Legislaturperiode vor Berlin. Für Familien sind die verschiedenen gleichzeitig stattfindenden Krisen eine große
WeiterlesenSie soll qualifizierte Bildung und Betreuung bieten, Chancengleichheit sicherstellen und Armut bekämpfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf endlich ermöglichen
Weiterlesen