Koalitionsvertrag: Gute Ansätze, viele Leerstellen
Vorhaben der Koalitionäre reichen für zukunftsweisende Familienpolitik nicht aus Pressemitteilung der eaf Bund vom 14.04.2025 Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie
WeiterlesenVorhaben der Koalitionäre reichen für zukunftsweisende Familienpolitik nicht aus Pressemitteilung der eaf Bund vom 14.04.2025 Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie
WeiterlesenFamilienpolitische Informationen Die Ausgabe 1/2025 unserer Fachzeitschrift Familienpolitische Informationen (FPI) mit spannenden Ein- und Ausblicken aus unserer familienpolitischen und familienbildungsgeprägten Arbeitswelt
WeiterlesenPressemitteilung vom 18. März 2025 Berlin. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen
Weiterleseneaf fordert Koalitionsverhandlungen mit Fokus auf Familien Berlin, 13.0325 Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) begrüßt grundsätzlich die im Sondierungspapier von
Weiterleseneaf stellt 10 Forderungen für die neue Legislaturperiode vor Berlin. Für Familien sind die verschiedenen gleichzeitig stattfindenden Krisen eine große
WeiterlesenSie soll qualifizierte Bildung und Betreuung bieten, Chancengleichheit sicherstellen und Armut bekämpfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf endlich ermöglichen
WeiterlesenPressemitteilung der AGF vom 07. Juni 2024 Berlin. In der Diskussion um weitere Erhöhung des steuerlichen Kinderfreibetrags für das Jahr
WeiterlesenFrauen arbeiten mehr als Männer, aber überwiegend unbezahlt Pressemitteilung vom 22.05.24 Berlin. Frauen arbeiten mehr als Männer, aber überwiegend unbezahlt,
WeiterlesenProf. Dr. Martin Bujard bei United Nations Expertengruppe zu Familie und Klima in New York Pressemitteilung vom 16.05.24 Berlin. Anlässlich
WeiterlesenBertelsmann Policy Brief untermauert Forderungen der eaf Pressemitteilung vom 26.01.24 Berlin. Wenn Kinder- und Jugendarmut verringert und ein echter Schritt
Weiterlesen