Autor: eafPfalz

eaf BundInfobrief

Infobrief 03/2022

Liebe Leser:innen,

haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was an dem Osterhasen, dem Osterfeuer, dem Osterfrühstück und dem Eiersuchen christlich sein soll? Unter der Überschrift Von Gründonnerstag zur Osternacht – Traditionen und Rituale zum höchsten christlichen Fest hat sich Anne Kampf dazu Gedanken gemacht, die Sie in diesem Infobrief nachlesen können.

Weiterlesen
eaf BundPressemitteilung

Süßes Gift für Mütter: Ausweitung von Minijobs widerspricht familienpolitischen Zielen

Ein aktuelles Gesetzesvorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beschäftigt sich mit der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Weiterentwicklung der Mini- und Midijobs. Die eaf weist in ihrer Stellungnahme auf eine Widersprüchlichkeit des Referentenentwurfs hin: Das Ziel, „zu verhindern, dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht werden“ ist aus Sicht der eaf mit der vorgesehenen Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro auf 520 Euro schwer in Einklang zu bringen.

Weiterlesen
eaf BundVeranstaltung

Familienbildung im Lockdown. Ergebnisse aus der kontakt.los!-Studie

Ein aktuelles Gesetzesvorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beschäftigt sich mit der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Weiterentwicklung der Mini- und Midijobs. Die eaf weist in ihrer Stellungnahme auf eine Widersprüchlichkeit des Referentenentwurfs hin: Das Ziel, „zu verhindern, dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht werden“ ist aus Sicht der eaf mit der vorgesehenen Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro auf 520 Euro schwer in Einklang zu bringen.

Weiterlesen