eaf BundInformationPressemitteilung

Signal hoch für klimafreundliches Reisen mit Kindern 

eaf fordert Erhalt der Familienreservierung

Pressemitteilung vom 12.06.25

Berlin. Die von der Deutschen Bahn gestern angekündigte Streichung der kostenlosen Familienreservierung sendet nach Ansicht der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ein falsches Signal – gerade mit Blick auf soziale Gerechtigkeit und klimafreundliche Mobilität. 

„Dass die Bahn ausgerechnet Familien mit Mehrkosten belastet, ist unverständlich: Ein schlechtes Signal der Bahn“, kritisiert eaf-Präsident Prof. Dr. Martin Bujard. Gerade Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen werden durch die Abschaffung der günstigen Familienreservierung besonders hart getroffen. Für viele wird klimafreundliches Bahnfahren zum Luxus, den sie sich schlicht nicht mehr leisten können. Eltern mit Kindern sind auf Sitzplätze nebeneinander angewiesen – offenkundig mehr als viele andere Reisende. Fällt die Familienreservierung weg, verdoppeln sich die Kosten für eine vierköpfige Familie – von derzeit 20,80 Euro auf 44,00 Euro. Viele Familien werden sich dann gegen die Bahn und für das Auto entscheiden. Oder sie verzichten ganz darauf, mit ihren Kindern zu verreisen. „Beides kann nicht in unserem Sinn sein. Familien mit Kindern brauchen bezahlbare Rahmenbedingungen für klimafreundliches Reisen – die Bahn trägt hier Verantwortung“, so Bujard. 

eaf fordert sozial gerechte Klimapolitik

Die eaf beschäftigt sich bereits seit 2023 mit den Auswirkungen der Klimakrise auf Familien. Sie setzt sich dafür ein, dass Klimapolitik unter besonderer Berücksichtigung der Familienperspektive gestaltet wird – sozial gerecht und alltagstauglich. Familien spielen eine zentrale Rolle in der Transformation zu einer klimagerechten Gesellschaft. Sie verdienen dabei gezielte Unterstützung – auch durch die Bahn.

Ansprechpartnerin: Konstanze Hartmann-Boudol, E-Mail: Hartmann-Boudol@eaf-bund.de

Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ist der familienpolitische Dachverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).