Vielfältige Mehrkindfamilien mit vielfältigen Bedarfen im Blick
Mehr als ein Viertel der Kinder in Deutschland wächst mit zwei oder mehr Geschwistern auf Mehrkindfamilien sind so vielfältig wie
Weiterlesen
Mehr als ein Viertel der Kinder in Deutschland wächst mit zwei oder mehr Geschwistern auf Mehrkindfamilien sind so vielfältig wie
WeiterlesenExklusive Berechnungen von Professor Rothgang: Durchschnittsfamilie könnte 176 Euro im Jahr sparen Pressemitteilung der DAK-Gesundheit, Diakonie und eaf Hamburg, 11.
WeiterlesenPressemitteilung vom 15.09.2022 Berlin. „Die Familie ist der Ort, an dem Kinder Respekt und Solidarität, Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Familien
Weiterleseneaf begrüßt das 3. Entlastungspaket und erwartet gesellschaftliche Solidarität auf allen Ebenen Pressemitteilung vom 07.09.2022 Berlin. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie
Weiterleseneaf fordert Korrektur beim geplanten Inflationsausgleichsgesetz Pressemitteilung vom 11.08.2022 Berlin. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat gestern Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetzvorgestellt, die
Weiterleseneaf bringt Familiengipfel im Kanzleramt erneut aufs Tapet Berlin, den 11. Juli 2022. Für Familien stehen beim Start in die
WeiterlesenPressemitteilung der AGF vom 06. April 2022 Berlin. Am 05. April 2022 hat der Europäische Rat eine Überarbeitung der Mehrwertsteuerrichtlinie
WeiterlesenDer Grundstein für Demokratie wird in der Familie gelegt: Familien sind die ersten Orte, in denen Kinder Aushandlungsprozesse und Beteiligung erfahren können, zum Beispiel indem sie früh in Entscheidungen eingebunden und am Familienalltag beteiligt werden.
Weiterlesenes Jahres 2020 einen deutlichen Vertrauensverlust in Politik und in staatliche Institutionen.
WeiterlesenEin aktuelles Gesetzesvorhaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beschäftigt sich mit der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Weiterentwicklung der Mini- und Midijobs. Die eaf weist in ihrer Stellungnahme auf eine Widersprüchlichkeit des Referentenentwurfs hin: Das Ziel, „zu verhindern, dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht werden“ ist aus Sicht der eaf mit der vorgesehenen Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro auf 520 Euro schwer in Einklang zu bringen.
Weiterlesen